In der alte Schule Rehfelde ist die Heimatstube untergebracht | zur StartseiteFrühling in Ernsthof 04.03.2025 Foto M. Ahrens | zur StartseiteVorfrühling in Rehfelde Mitschurinstraße am 03.02.2025 Foto M. Tesky | zur StartseiteIn der historischen Küche | zur StartseiteSammlung in der historischen Küche der Heimatube | zur StartseiteAm Bullenwinkelweg und Hp Rehfelde -Herrensee am 03.02.2025 Foto M. Tesky | zur StartseiteHeimatstube Sammlung Küche | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteIn der historischen Küche der Heimatstube | zur StartseiteOrt der Begegnung Bibliothek in der Heimatstube Foto M. Tesky 05.12.2024 | zur StartseiteRehfelde hat immer etwas zu bieten! 07.03.2025 Foto M. Tesky | zur StartseiteAusstellung in der Heimatstube | zur StartseiteAuftrieb in Rehfelde-Dorf 07.03.2025 Foto M. Tesky | zur StartseiteNeuanpflanzung an der Chaussee Rehfelde-Bahnhof und Dorf 05.03.2025 Foto M. Tesky | zur Startseite
Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

Herbstradtour in den Blumenthal (17. 10. 2024)

Freizeitradler auf Herbsttour durch den Blumenthal 17.10.2024 

 

(HeG) Nach der Abschlusstour der Freizeitradler am 12.09.2024 bestand der Wunsch, noch eine Herbstradtour durchzuführen. Da es der goldene Herbst in der vergangenen Woche gut mit uns meinte, organisierten Manfred und Helmut am 17.10.2024 eine Herbstradtour in den Blumenthal. 

Dieser so bezeichnete Wald zwischen Tiefensee und Prötzel ist eines der größten zusammenhängenden Waldgebiete Deutschlands. Hier sagen sich nicht nur Fuchs und Hase  gute Nacht, sondern auch Wildschein und Rothirsch. Als wenn es so sein sollte querten auch zwei stattliche Wildschweine unseren Weg, gleich hinter Prötzel. Für die meisten von war es eine total unbekannte Strecke. Befürchtungen wegen schlechter Waldwege traten nicht ein. Manfred A., als Kenner der Region, hatte eine sehr gute Strecke ausgesucht.

Interessant waren auch die Wohnplätze von Prötzel, Blumenthal und Biesow. Letzter dann doch bekannt durch seine ehemaligen militärischen Liegenschaften. Unterwegs sorgten für das leibliche Wohl Petra und Manfred K. Bei selbstgemachtem Kartoffelsalat und Buletten gab es ein zünftiges Feldmittagessen, gleich neben einem wunderschönen Sonnenblumenfeld. Dafür möchten wir uns hiermit noch einmal ganz herzlich bedanken. 

Gut gestärkt ging es dann weiter bis zur ehemaligen Bahnstrecke die von Berlin-Lichtenberg nach Wriezen und weiter bis zur Grenze nach Polen führte. In Leuenberg gab es später in der Brot- und Feinbäckerei von Allmen Gelegenheit für unsere traditionelle Kaffeepause. Zurück ging es dann in Richtung Gielsdorf, vorbei am Lissak-Denkmal, einem Förster des Baron von Eckardstein der 1864 auf der Spur von Wilddieben sein Leben lassen musste. Es war eine schöne Herbstradtour. Herzlicher Dank auch noch an Manfred A., der uns wohlbehalten wieder aus dem tiefen Forst zurückführte. 

Urheberrecht:

Petra Krzikalla Manfred Ahrens Helmut Georgi