Frühling in Ernsthof 04.03.2025 Foto M. Ahrens | zur StartseiteAuftrieb in Rehfelde-Dorf 07.03.2025 Foto M. Tesky | zur StartseiteAm Bullenwinkelweg und Hp Rehfelde -Herrensee am 03.02.2025 Foto M. Tesky | zur StartseiteSammlung in der historischen Küche der Heimatube | zur StartseiteIn der historischen Küche | zur StartseiteAusstellung in der Heimatstube | zur StartseiteHeimatstube Sammlung Küche | zur StartseiteIn der alte Schule Rehfelde ist die Heimatstube untergebracht | zur StartseiteNeuanpflanzung an der Chaussee Rehfelde-Bahnhof und Dorf 05.03.2025 Foto M. Tesky | zur StartseiteOrt der Begegnung Bibliothek in der Heimatstube Foto M. Tesky 05.12.2024 | zur StartseiteRehfelde hat immer etwas zu bieten! 07.03.2025 Foto M. Tesky | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteIn der historischen Küche der Heimatstube | zur StartseiteVorfrühling in Rehfelde Mitschurinstraße am 03.02.2025 Foto M. Tesky | zur Startseite
Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

Traditionelle Neujahrswanderung des Heimatvereins mit Überraschungsstopp

01. 01. 2025

(AW) Auch in diesem Jahr fand die Neujahrswanderung ab der Heimatstube statt. Am Neujahrstag um 10:00 Uhr waren wieder 18 Wanderfreudige am Start. 

Unser Vorsitzender des Heimatvereins Kurt Gamerschlag und unser Bürgermeister Patrick Gumpricht eröffneten das Treffen, Heimatfreundin Angelika Wolter führte die Wanderlustigen.

Nach gut einem Kilometer Weg gab es einen Überraschungsstopp am Bahnwärterhäuschen. Gastgeberin Renate Krischer bewirtete uns mit Glühwein und Schmalzbrot mit Gurke. Sie gab einen interessanten Überblick über das Entstehen ihres Feriendomizils. Ein weiterer Halt fand am „Karpfenpfuhl“ In der Ahornallee statt. Unser Heimatfreund Manfred Ahrens zeigte uns in der Bahnhofstraße einen interessanten Gullideckel. Wer kennt ihn? (siehe Fotoserien) Nach über vier gelaufenen Kilometern erwarteten uns Kaffee und Pfannkuchen vor der Heimatstube. 

 

Danke an Ann und Kurt. 

 

Bild zur Meldung: Neujahrswanderung 2025

Fotoserien


Neujahrswanderung (01. 01. 2025)

Urheberrecht:
Angelika Wolter, Manfred Ahrens, Helmut Georgi