Am Dorfteich Vorwerk Herzhorn Foto H. Georgi 17.05.2023In der alte Schule Rehfelde ist die Heimatstube untergebrachtHeimatstube Sammlung KücheAn der OFR von Pritzhagen nach Ihlow - Blick in Richtung Reichenberg Foto: H. Georgi 13.05.2023GWandern vor der Haustür Martin Tesky am 19.05.2023.Willkommensstein am Bahnhof Rehfelde Foto Manfred Ahrens 02.04.2023BannerbildIn Zinndorf 19.05.2023 Foto H. GeorgiIn Garzau 20.05.2023 Foto H. GeorgiAusstellung in der HeimatstubeIn der historischen Küche der HeimatstubePflanzentauschmarkt am 7.5.2023Sammlung in der historischen Küche der HeimatubeIn der historischen KücheDorfaue Schöneiche Ziel der Freizeitradler im Mai Foto H. GeorgiHeimathaus Schöneiche Ziel der Freizeitradler im Mai Foto H. Georgi
Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Heimatkundliche Literatur und Aufsätze

Allgemeines:

 

Im Bestand der Heimatstube befinden sich folgende Schriftreihen:

 

Brandenburger Blätter Nr.  1 bis 263 als ehemalige Sonderbeilage der MOZ

Einzelblätter der Wochenendbeilage, nach Einstellung der Sonderhefte

Diese heimatkundliche Literatur liegt seit November 2019 auch in digitalisierter Form vor.

MOZ Jahresausgabe 2019 mit 30 Geschichten aus der Region   

 

Schriftenreihe Rehfelder Heimathefte seit 2016 jährlich 2 Ausgaben

 

Die Mark Brandenburg Nr. 1 bis 114

 

Märkisch Oderland Jahrbücher ( am 18.11.2020 von 2000 bis 2021) 

 

"Die Wachtel" Heimatheft der Gemeinde Hennickendorf (teilweise) 

 

Ausführliche Angaben zu den Sammlungen sind unter dem Menüpunkt:   Sammlungen und hier Heimatarchivraum 1 zu entnehmen 

 

Aufsätze:

Martin Tesky: Auf der Suche nach Grünhorst  siehe hier 

 

Bericht über eine heimatkundliche Exkursion zum Thema: Slawische Besiedlungen in unserer Region (in der Online - Bibliothek) Erkundung im Altlandsberger Fost Jagen 57

 

Helmut Georgi: Ein Sonntag in Ernsthof – Erlebnisse und Erinnerungen in der Märkischen Schweiz (Mit Manfred Ahrens unterwegs auf der Oberbarnimer Feldsteinroute) Ein Sonntag in Ernsthof

 

 

Auf der "Via Vetus" unterwegs von Wriezen nach Köpenick  ein Beitrag von Mehrow de