Neue heimatkundliche Literatur und Aufsätze in der Biblithek
Allgemeines:
Im Bestand der Heimatstube befinden sich folgende Schriftreihen:
- Brandenburger Blätter Nr. 1 bis 263 als ehemalige Sonderbeilage der MOZ
- Einzelblätter der Wochenendbeilage, nach Einstellung der Sonderhefte
Diese heimatkundliche Literatur liegt seit November 2019 auch in digitalisierter Form vor.
- MOZ Jahresausgabe 2019 mit 30 Geschichten aus der Region
- Schriftenreihe Rehfelder Heimathefte seit 2016 jährlich 2 Ausgaben
- Die Mark Brandenburg Nr. 1 bis 114
- Märkisch Oderland Jahrbücher ( am 18.11.2020 von 2000 bis 2021)
- "Die Wachtel" Heimatheft der Gemeinde Hennickendorf (teilweise)
Ausführliche Angaben zu den Sammlungen sind unter dem Menüpunkt: Sammlungen und hier Heimatarchivraum 1 zu entnehmen
aktuelle Zugänge:
November 2020
Schriftenreihe "Rehfelder Heimathefte" Ausgabe 2/2020 siehe auch hier
März 2020
Schriftenreihe "Rehfelder Heimathefte" Ausgabe 2/2020 siehe auch hier
Oktober 2019
Schriftenreihe "Rehfelder Heimathefte" Ausgabe 2/2019 siehe auch
September 2019
Broschüre Heimatkundliche Radwanderung "Auf den Spuren von Theodor Fontane in den Blumenthal"
Autorenkollektiv Martin Tesky, Helmut Georgi, Manfred Ahrens
März 2019
Schriftenreihe "Rehfelder Heimathefte" Ausgabe 1/2019 siehe auch
Oktober 2018
Schriftenreihe "Rehfelder Heimathefte" Ausgabe 2/2018 siehe auch
August 2018
Im Monat August sind für die Bibliothek der Heimatstube 4 neu Bücher erworben worden. siehe auch ausgewählte Exemplare des Bibliotheksbestandes
„Die Wachtel“ Nr. 08/2018 – Nachrichtenblättchen der Hennickendorfer Heimatfreunde e.V.
Mai 2018
Erinnerungen an den 30jährigen Krieg - siehe hier (nur online)
April 2018
Schriftenreihe "Rehfelder Heimathefte" Ausgabe 1/2018 siehe auch
Februar 2018
Das Buch "Das Rittergut Garzau und jüdische Zwangsarbeit von Dr. Erika und Gerhard Schwarz ist im Bubliotheksbestand der Heimatstube vorhanden. siehe auch
Januar 2018
Die Chronik von Zinndorf ist unter Chronikgruppe digitalisiert auf dieser Homepages vorhanden.
Dezember 2017
1. Bericht über eine heimatkundliche Exkursion zum Thema: Slawische Besiedlungen in unserer Region (in der Online - Bibliothek)
Erkundung im Altlandsberger Fost Jagen 57
2. Schriftenreihe "Rehfelder Heimathefte" Ausgabe 2/2017
3. Ergänzungshefte zur Schriftenreihe "Die Mark Brandenburg" aus dem Luci Großer Verlag
4. Bausteine zu einer Geschichte des Barnim sowie seinen Dörfern Petershagen und Eggersdorf
Chronik nach den Quellen von Alexander Giewrtz, Pfarrer. Reprint in drei Bänden siehe auch dazu: Link
November 2017
1. Märkisch Oderland – Jahrbuch 2018
2. Helmut Georgi: Ein Sonntag in Ernsthof – Erlebnisse und Erinnerungen in der Märkischen Schweiz (Mit Manfred Ahrens unterwegs auf der Oberbarnimer Feldsteinroute) Ein Sonntag in Ernsthof