Am Bullenwinkelweg und Hp Rehfelde -Herrensee am 03.02.2025 Foto M. Tesky | zur StartseiteNeuanpflanzung an der Chaussee Rehfelde-Bahnhof und Dorf 05.03.2025 Foto M. Tesky | zur StartseiteVorfrühling in Rehfelde Mitschurinstraße am 03.02.2025 Foto M. Tesky | zur StartseiteFrühling in Ernsthof 04.03.2025 Foto M. Ahrens | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteIn der historischen Küche der Heimatstube | zur StartseiteAuftrieb in Rehfelde-Dorf 07.03.2025 Foto M. Tesky | zur StartseiteRehfelde hat immer etwas zu bieten! 07.03.2025 Foto M. Tesky | zur StartseiteAusstellung in der Heimatstube | zur StartseiteIn der historischen Küche | zur StartseiteSammlung in der historischen Küche der Heimatube | zur StartseiteHeimatstube Sammlung Küche | zur StartseiteIn der alte Schule Rehfelde ist die Heimatstube untergebracht | zur StartseiteOrt der Begegnung Bibliothek in der Heimatstube Foto M. Tesky 05.12.2024 | zur Startseite
Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

Orden und Abzeichen aus der DDR

Die DDR war ein Land der Abzeichen

 

In der Zeit zwischen 1949 und 1990 existierten in der DDR mehr als 10.000 Auszeichnungen, welche durch die Staatsführung oder gesellschaftliche Organisationen gestiftet und in Form von Orden, Preisen, Ehrentiteln sowie Medaillen verliehen wurden. Staatliche Auszeichnungen wurden stets durch den Staats- oder Ministerrat der DDR gestiftet, während die „nichtstaatlichen“ Auszeichnungen durch Fachministerien, politische Parteien, gesellschaftliche Organisationen,   aber auch Betriebe, jeweils für ihren Tätigkeits- bzw. Zuständigkeitsbereich eingeführt und vergeben werden konnten.

aus Wikipedia

Abzeichen für gutes Wissen in Bronze

Abzeichen für gutes Wissen in Bronze

 

von Familie Galay, der Heimatstube übergeben am 10.12.2006 durch Lies Galey

 

Das Abzeichen ist eine nichtstaatliche Auszeichnung der ehem. DDR. Gestiftet 1949 vom Zentralrat der Freien Deutschen Jugend (FDJ), Vorsitzender Erich Honecker, in drei Stufen Bronze, Silber und Gold. Die Verleihung erfolgte am Ende der FDJ-Studienjahre nach einer erfolgreich abgelegten Prüfung. Es stellt die FDJ-Fahne, ein Segment eines Ehrenkranzes und den Kopf von Karl-Marx dar. Rückseite querverlötete Nadel mit Gegenhaken.  

Medaille für ausgezeichnete Leistung

Medaille für ausgezeichnete Leistung 

 

Von Familie Galay, übergeben am 10.12.2006 durch Lies Galey

 

Die Medaille für ausgezeichnete Leistung war eine staatliche Auszeichnung der DDR, welche in Form einer tragbaren Medaille verliehen wurde. Auf der Rückseite steht die Losung: „Wie wir heute arbeiten werden wir morgen leben“. Die 7 bedeutete: 

1959 durch Gesetz verankerter und auf jeweils sieben Jahre Laufzeit berechneter staatlicher Wirtschaftsplan der DDR. Besonders ging es dabei um die Aufteilung der knappen Fonds

 

Pestalozzi-Medaille für treue

Pestalozzi-Medaille für treue Dienste in Gold

 

Von Familie Galey (Heinz Galey), übergeben durch Lies Galey

 

1956 bis 1990 in mehreren Stufen als staatliche Auszeichnung der ehem.  DDR für 30.jährige bzw. 40 jährige  Dienste im pädagogischem Dienst. Die Medaille wurde am 15.November 1956 in drei Stufen gestiftet. Sie wurde an Lehrer und Erzieher für gewissenhafte Pflichterfüllung verliehen. Die Vorderseite der Medaille zeigt das Portrait Pestalozzis. Johann Heinrich Pestalozzi 12.1.1746 bis 17.2. 1827 war ein Schweizer Pädagoge.   Am oberen Rand die Zweckinschrift „Joh. Heinr. Pestalozzi“      

Gute Leistungen im Berufswettbewerb, Bronze

Medaille für gute Leistungen im Berufswettbewerb 

 

Von Martin Tesky der Heimatstube Rehfelde übergeben. 

 

Nichtstaatliche Auszeichnung der ehem. DDR, die gemeinsam vom Freien Deutschen Gewerkschaftsbund  (FDGB) und dem Zentralvorstand der Freien Deutschen Jugend (FDJ) verliehen wurden. Mit diesen 1949 gestifteten Medaillen sollten ausgezeichnete, sehr gute und gute Leistungen im Berufswettbewerb der Jugend gewürdigt werden. Im Jahr 1956 wurde eine einheitliche 26 mm durchmessende Medaille eingeführt und in drei Stufen verliehen. 

 

004-2024

Anstecknadel/ Ehrennadel des FDGB

 

Von Familie Galay der Heimatsube übergeben am 10.12.2006 durch Lies Galey.

 

Anstecknadel des FDGB (Freier Deutscher Gewerkschaftsbund) der ehem. DDR, für 25 Jahre Mitgliedschaft in dieser Gewerkschaft. Nicht staatliche Auszeichnung.  An der Rückseite ist eine Anstecknadel angebracht