Die Internetseite der Heimatstube Rehfelde wird zur Zeit gerade umgebaut.
„Heimat ist, wo ich zu mir finde in der Begegnung … mit Menschen, mit Orten, mit Musik, mit Geist, mit Kultur“.
(Martin Krüger, Deutscher Musikrat)
Willkommen auf der Webseite der IG „Rehfelder Heimatfreunde“ e.V. !!
Wir sind eine seit nun fast 20 Jahren bestehende Gemeinschaft Rehfelder Bürgerinnen und Bürger, die sich aktiv und ehrenamtlich um die Geschichte und die Gegenwart unserer Wohnorte und unserer Region, um unsere natürliche Umwelt wie um die Gestalt unserer Bauten, Wege und Stege kümmern.
Im Auftrag der Gemeinde Rehfelde unterhalten wir unser Heimatmuseum, genannt „Heimatstube“, mit Archiv, Bibliothek und der Arbeit des Ortschronisten in Sammlungen, Bildungsangeboten an „erlebbarer Geschichte“ mit Ausstellungen, Führungen und Vorträgen sowie „Heimatheften“ und Jahreskalender als wichtige Publikationen.
Der Verein kümmert sich des weiteren um die Wanderwege in und um Rehfelde und den Naturlehrpfad, führt lokale Kennenlern-Touren zu Fuß und per Rad in Rehfelde und der Umgebung durch, Kultur-Touren zu Veranstaltungen der näheren und weiteren Umgebung und regelmäßige „Museumstage“ in der Heimatstube zum Gedankenaustausch und zum Feiern miteinander. In Fortführung einer guten Tradition werden 2021 auch die „Rehfelder Gespräche“ über ein breites Spektrum von interessanten Themen als „Rehfelder Runde“ wieder aufgenommen.
Wir freuen uns, dass Sie sich für unsere Webseite interessieren. Noch besser wäre es, Sie machen selbst mit bei uns. Unser derzeit Jüngster ist gerade mal 32; die älteste knapp 90 Jahre alt. Rehfelder, ehemalige Rehfelder wie gerade neu Zugezogene – alle sind herzlich willkommen in unserer Gemeinschaft.
---------------------------
Die Heimatstube ist für den Publikumsverkehr wegen der aktuellen
Corona-Lage geschlossen.
----------------------
In der Zwischenzeit haben interessierte Bürgerinnen und Bürger die Möglichkeit die Heimatstube in einem virtuellen Rundgang kennen zu lernen. Im Hauptmenü links befinden sich unter Heimatvideos Videoangebote der Heimatstube. Hier gelangen Sie auch zu einem Foto -Video, das anlässlich des 15 jährigen Bestehens der Heimatstube Rehfelde hergestellt wurde. Bitte hier anklicken. Ebenfalls können Sie sich in den Hauptmenüs Fotoalben und Heimatfotos mit den Aktivitäten der Heimatstube und des Heimatvereins Rehfelde vertraut machen.
Die Rehfelder Heimatstube ist eine kommunale Einrichtung der Gemeinde Rehfelde
und wird von der IG "Rehfelder Heimatfreunde" e.V. betreut.
19 Jahre Rehfelder Heimatstube
Auf einen Blick!
Vereinschef entdeckt Fehler in der Giertz-Chronik
26.02.2021: (HeG) Im Informationsblatt für Petershagen/Eggersdorf Nr. 2-2021 schreibt der Gemeindearchivar Dr. Holger Krahnke unter der Überschrift „Hier irrte Alexander Giertz“ Quandopue bonus dormitat ... [mehr]
Wandern auf der Oberbarnimer Feldsteinroute – OFR
04.02.2021: (HeG) Seit dem Jahr 2014 führten die heimatkundlichen Radwanderungen des Reh e.V. immer wieder in den Naturpark Märkische Schweiz. Meisten radelten wir über die beliebte Trasse der Oberbarnimer ... [mehr]
Kirche des Monats im Land Brandenburg - Prädikow
02.02.2021: (HeG) Wie heute der Presse zu entnehmen war, wurde unsere Wanderkirche mit Schachbrettstein in Prädikow als Kirche des Monats im Land Brandenburg ausgewählt. Mehr Informationen hier anklicken ... [mehr]
In der Fachliteratur entdeckt - Vorstandwahl 2020 des Heimatvereins
16.01.2021: (HeG) Ein Freund der Heimatstube und des Heimatvereins hat in der Fachliteratur einen Bericht über die 2020 durchgeführte Vorstandswahl gefunden und der Internetredaktion übergeben. Es handelt ... [mehr]
Ehrung und Übergabe des Ehrenamtspokals an Frau Kerstin Kind
14.12.2020: (KK) Kerstin Kind leitet seit Jahren gemeinsam mit Antje Pierzchala erfolgreich die Abteilung Mädchentanz in der SG Grün-Weiss-Rehfelde. Sie geben Mädchen im Alter ab ca 5 Jahren die Gelegenheit, ... [mehr]
Veranstaltungshinweise
Wir stellen vor
Naturlehrpfad
Der Naturlehrpfad - Wegkennzeichen grüne Diagonale - ist ein Rundkurs, der von der Grundschule Rehfelde und dem Hort ... [mehr]