Heimatstube Sammlung Küche | zur StartseiteEs blüht in der Barnimer Feldmark bei Altlandsberg  Foto H. Georgi 06.06.2025 | zur StartseiteIn der historischen Küche der Heimatstube | zur StartseiteSammlung in der historischen Küche der Heimatube | zur StartseiteVorschau zur Tour der Freizeitradler am 27.06.2025,  ehemaliges Kurfürstliches Bergschreiberamt in Rüdersdorf Foto H. Georgi 17.06.2025 | zur StartseiteInsektenhotel Foto H. Georgi 29.05.2025 | zur StartseiteFreizeitradler am ZR1 entdeckt-Mohnfeld Foto H. Georgi 06.06.2025 bei Altlandsberg | zur StartseiteAusstellung in der Heimatstube | zur StartseiteTümpeltour der Freizeitradler Foto Manfred Ahrens am 22.05.2025 | zur StartseiteBarnimer Feldmark Foto H. Georgi 29.5.2025 | zur StartseiteIn der historischen Küche | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteIn der alte Schule Rehfelde ist die Heimatstube untergebracht | zur Startseite
Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

       

„Heimat ist, wo ich zu 
mir finde in der Begegnung … mit Menschen, mit Orten, mit Musik, mit Geist, mit Kultur“.

(Martin Krüger, Deutscher Musikrat)

 

              Willkommen auf der Webseite der

              IG „Rehfelder Heimatfreunde“ e.V.  & Heimatstube Rehfelde

 

Wir sind eine seit über 20 Jahren bestehende Gemeinschaft Rehfelder Bürgerinnen und Bürger, die sich aktiv und ehrenamtlich um die Geschichte und die Gegenwart unserer Wohnorte und unserer Region, um unsere natürliche Umwelt wie um die Gestalt unserer Bauten, Wege und Stege kümmern.

Im Auftrag der Gemeinde Rehfelde unterhalten wir unser Heimatmuseum, genannt „Heimatstube“, mit Archiv, Bibliothek und der Arbeit der Ortschronistin in Sammlungen, Bildungsangeboten an „erlebbarer Geschichte“ mit Ausstellungen, Führungen und Vorträgen sowie „Heimatheften“ und  Jahreskalender als wichtige Publikationen.

Der Verein kümmert sich des weiteren um die Wanderwege in und um Rehfelde und den Naturlehrpfad, führt lokale Kennenlern-Touren zu Fuß und per Rad in Rehfelde und der Umgebung durch, Kultur-Touren zu Veranstaltungen der näheren und weiteren Umgebung und regelmäßige „Museumstage“ in der Heimatstube zum Gedankenaustausch und zum Feiern miteinander. In Fortführung einer guten Tradition werden 2021 auch die „Rehfelder Gespräche“ über ein breites Spektrum von interessanten Themen als „Rehfelder Runde“ wieder aufgenommen.

Wir freuen uns, dass Sie sich für unsere Webseite interessieren. Noch besser wäre es, Sie machen selbst mit bei uns. Unser derzeit Jüngster ist gerade mal 32; die älteste knapp 90 Jahre alt. Rehfelder, ehemalige Rehfelder wie gerade neu Zugezogene – alle sind herzlich willkommen in unserer Gemeinschaft.

 

Die Rehfelder Heimatstube ist eine kommunale Einrichtung der Gemeinde Rehfelde

und wird von der IG "Rehfelder Heimatfreunde" e.V. betreut.   

 

 

Bauernecke
Logo und alte Schule
Zisterzienserausstellung

ÖFFNUNGSZEITEN:

Jeden 2. Dienstag im Monat von 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr

oder nach telefonischer Vereinbarung unter 033435 76607

 

Die Rehfelder Heimatstube besteht bereits seit 23 Jahren!

 

 

 

Auf einen Blick!

  • 07. 06. 2025: Die Rehfelder Runde lädt am 11. Juni 2025 zum Thema "Klimawandel im Garten" in den Bürgersaal ein. Nach großem Erfolg im Vorjahr wird wieder reges Interesse erwartet. [mehr]

     
  • 02. 06. 2025: (KG) Das Informationsblatt "Heimatfreunde Aktuell" für Juni 2025 ist erschienen. In dieser Publikation gibt die IG "Rehfelder Heimatfreunde" e.V. die neuesten aktuellen Veranstaltungstermine und ... [mehr]

     
  • 26. 05. 2025: (HeG) Diesmal hatten sich die Organisatoren der Rehfelder Freizeitradler für ihre Maitour etwas Besonders einfallen lassen! Auf einer sogenannten „Tümpel Tour“ gingen sie der Frage nach: Wie ... [mehr]

     
  • 14. 05. 2025: (HeG) Impressionen vom Barnimer und Lebuser Land, so haben Manfred Ahrens und Helmut Georgi ihre Fotoausstellung über mehr als 10 Jahre gemeinsame Radtouren in der Region um Rehfelde genannt. Die ... [mehr]

     
  • 04. 05. 2025: (HeG) Die traditionelle Frühjahrswanderung der IG „Rehfelder Heimatfreunde“ e.V. stand am 23.04.2025 unter dem geheimnisvollen Titel „Grenzpunkt 1247“. Als Gastwanderleiter konnte Manfred ... [mehr]

     
[Weitere Meldungen]


[mehr Veranstaltungen]