Bildungsangebote
Der Verein der Heimatfreunde veranstaltet und organisiert mit anderen Vereinen oder Institutionen zusammen sowie mit individuellen Experten Vorträge und Gesprächsrunden für alle interessierten Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde. Gesprächsthemen sind Erörterungen zur Geschichte wie auch zu Gegenwartsfragen der Heimat Rehfelde und der weiteren Region. Themen anderer Art, sei es zu Gesundheitsfragen, zu Sicherheit und Ordnung und Ähnlichem sind jedoch nicht ausgeschlossen.
Die Tradition dieser Gespräche wurde mit den „Rehfelder Gesprächen“ von Martin Tesky schon 2002 etabliert und bis 2017 mit 130 solcher Gespräche fortgesetzt. Eine Übersicht über die „Rehfelder Gespräche“ befindet sich hier .
Warum nach 16 Jahren und 130 Rehfelder Gesprächen (RG) nun das „Aus“ für das Bildungs- und Kulturprojekt des ReH e.V. kam ? hier
Die Tradition der „Rehfelder Gespräche“ wurde 2021 wieder aufgenommen durch Gespräche in der „Rehfelder Runde“. Die erste „Runde“ lief im August 2021 mit dem Titel: „Unser Wald – Opfer ungebremsten Zuzugs ?“. Mit ca. 35 Bürgern diskutierten die GemeindeverterIn Kathrin Krupski und Steffen Hunger sowie Oberförster Thomas Pietschmann.
Weitere Runden fielen wegen der Versammlungsrestriktionen während der Corona-Pandemie bis zum Herbst 2022 aus.
Die „Runde“ soll nun im Herbst/Winter 2022 wieder starten mit dem thematischen Schwerpunkt „Dorferneuerung“. Hierzu sollen 2022 zwei Runden stattfinden:
*15.11. 2022: „Dorferneuerung. Ein Dorfentwicklungskonzept am Beispiel Prötzel“
Zugesagt: Frau Simona Koß, Bürgermeisterin Prötzel und MdB
* Ein weiterer Termin 2022 folgt