Rehfelde hat immer etwas zu bieten! 07.03.2025 Foto M. Tesky | zur StartseiteIn der historischen Küche der Heimatstube | zur StartseiteHeimatstube Sammlung Küche | zur StartseiteSammlung in der historischen Küche der Heimatube | zur StartseiteAm Bullenwinkelweg und Hp Rehfelde -Herrensee am 03.02.2025 Foto M. Tesky | zur StartseiteNeuanpflanzung an der Chaussee Rehfelde-Bahnhof und Dorf 05.03.2025 Foto M. Tesky | zur StartseiteFrühling in Ernsthof 04.03.2025 Foto M. Ahrens | zur StartseiteIn der alte Schule Rehfelde ist die Heimatstube untergebracht | zur StartseiteAuftrieb in Rehfelde-Dorf 07.03.2025 Foto M. Tesky | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteIn der historischen Küche | zur StartseiteVorfrühling in Rehfelde Mitschurinstraße am 03.02.2025 Foto M. Tesky | zur StartseiteOrt der Begegnung Bibliothek in der Heimatstube Foto M. Tesky 05.12.2024 | zur StartseiteAusstellung in der Heimatstube | zur Startseite
Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

Unsere Ziele

 

Heimatpflege und Heimatverbundenheit sind wichtige Teile des Kitts, der unsere Gesellschaft zusammenhält und sie durch den Verkehr miteinander, das Gespräch und gemeinsames Handeln erst zur Gesellschaft formt. Die Pflege unserer Umwelt gehört ebenso dazu wie die Pflege unserer Geschichte. Mag es nun die mittelalterliche Besiedlungsgeschichte unserer Region sein, die Geschichte von Bauern- und Hauswirtschaft, Technik, Handel und Industrie, die einzelne Familiengeschichte oder die hervorragenden Persönlichkeiten oder Gebäude, all dies zusammen formt auch die Gegenwart, in der wir leben. Unser Angebot an geführten Wanderungen, heimatkundlichen Spaziergängen, Ausstellungen und Vorträgen dient dem Zweck, so viel von diesem Reichtum in unserer Umwelt kennen zu lernen wie möglich.

 

Denn wir möchten dazu beitragen, dass all dies in unserem Gemeinwesen in der Hektik der Gegenwart nicht unter die Räder kommt. Wir suchen dazu Menschen, die sich verantwortungsvoll engagieren  für Umweltbelange, ob es um den Erhalt oder Planungen in der Natur oder in der Gestaltung von Infrastruktur der Dörfer geht; für die Würdigung und den Erhalt historischer Zeugnisse, Denkmale, Dokumente, Bilder und Schriften; und nicht zuletzt für das Heranführen der nachwachsenden Generationen durch praktisches Tun und Zeigen ebenso wie durch die Möglichkeit, selbständig in der Bibliothek und den Ausstellungsräumen eigenen Forschungen unter kundiger Anleitung nachzugehen.