Auftrieb in Rehfelde-Dorf 07.03.2025 Foto M. Tesky | zur StartseiteAm Bullenwinkelweg und Hp Rehfelde -Herrensee am 03.02.2025 Foto M. Tesky | zur StartseiteIn der alte Schule Rehfelde ist die Heimatstube untergebracht | zur StartseiteIn der historischen Küche der Heimatstube | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteFrühling in Ernsthof 04.03.2025 Foto M. Ahrens | zur StartseiteAusstellung in der Heimatstube | zur StartseiteSammlung in der historischen Küche der Heimatube | zur StartseiteOrt der Begegnung Bibliothek in der Heimatstube Foto M. Tesky 05.12.2024 | zur StartseiteIn der historischen Küche | zur StartseiteHeimatstube Sammlung Küche | zur StartseiteVorfrühling in Rehfelde Mitschurinstraße am 03.02.2025 Foto M. Tesky | zur StartseiteRehfelde hat immer etwas zu bieten! 07.03.2025 Foto M. Tesky | zur StartseiteNeuanpflanzung an der Chaussee Rehfelde-Bahnhof und Dorf 05.03.2025 Foto M. Tesky | zur Startseite
Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

Rundkurs durch die ehemaligen Zisterzienserdörfer Teil 1

Logo der Freizeitradler (Bild vergrößern)
Logo der Freizeitradler
Kirche Herzfelde (Bild vergrößern)
Kirche Herzfelde
Die Löcknitz bei Klein Wall (Bild vergrößern)
Die Löcknitz bei Klein Wall
Kirche Kienbaum (Bild vergrößern)
Kirche Kienbaum
Uhr

Treffpunkt und Start: 

Bahnhof Rehfelde – Tourismuspavillon   

   

Die Freizeitradler der IG „Rehfelder Heimatsfreunde“ e.V. 

laden zu einer heimatkundlichen Radtour ein. 

 

Tour-Beschreibung:

 Auf Anregung werden in diesem Jahr wieder heimatkundliche Radtouren, mit mehr Bezug zu Rehfelde, organisiert. Diesem Wunsch soll mit zwei Touren durch den ehemaligen Besitz der Zisterziensermönche Beachtung geschenkt werden. Anliegen dieser Touren ist hauptsächlich die Örtlichkeiten und die landschaftlichen Besonderheiten in dieser Region zu erkunden. Nicht in jedem ehemaligen Zisterzienserdorf kann aus Zeitgründen angehalten und erklärt werden. Vielmehr soll das Interesse der Teilnehmer auf die in der Heimatstube befindliche ständige Zisterzienserausstellung gelenkt werden. Die Besichtigung dieser Ausstellung ist immer an jedem zweiten Dienstag im Monat ab 14.00 Uhr oder nach Anmeldung unter 033435 76607 möglich. 

Die erste Zisterziensertour ist wie folgt geplant:  

Start ist an der Tourismusinformation am Bahnhof Rehfelde. Von dort aus führt die Tour nach Rehfelde-Dorf, mit Halt an der Dorfkirche., weiter nach Hennickendorf und nach Lichtenow Dorf. Von da aus geht es auf dem Radweg an der B1 nach Herzfelde. Hier werden die zwei Denkmale vor der Kirche erklärt. Weiter geht die Tour nach Alt Rüdersdorf. Diesmal wird der Grünheider Weg durch die Vorderheide genutzt um nach Grünheide zu gelangen. Am Marktplatz in Grünheide gönnen wir uns eine längere Pause. Wer will kann sich beim Thai-Chinesen und Vietnamesen Cousine im Asia Bistro stärken. Weiter führt uns die Route auf gut ausgebauten Waldwegen  durch die Mittelheide nach Klein Wall. Nach einem kurzen Stopp begeben wir uns nach Alt Hangelsberg. Von dort aus gelangen wir auf der Landesstreße 358 nach Kienbaum, mit Halt an der Dorfkirche und Erläuterung zum legendären Grenzort Liebenberg.

Auf bekannter Strecke, vorbei am Sportleistungszentrum, radeln wir weiter auf dem Spreeradweg nach Kagel. Am Straussenhof Kagel ist der obligatorische Kaffee – Kuchen Stopp (für uns frisch gebacken) vorgesehen. Dann fahren wir nach Zinndorf und über die Zinndorfer Stege nach Werder, mit Halt an den Kirchen. Die Tour endet wieder am Bahnhof Rehfelde. Der Kilometerzähler müsste dann dort ca. 60 km anzeigen. Die Radtour verläuft überwiegend auf gut ausgebauten Rad- und Waldwegen, sowie Landstraßen.                      

Veranstalter

Interessengemeinschaft "Rehfelder Heimatfreunde" e.V. & Heimatstube Rehfelde

Werdersche Dorfstr. 42
15345 Rehfelde OT Werder

(033435) 76596

E-Mail:
www.rehfelder-heimatstube.de

Weitere Informationen